Vecchia Stazione - mountain elegance
Datenschutz und -politik akzeptieren

Datenschutz und politik akzeptieren – nationale Gesetzgebung (D. Lgs 30. Juni 2003 Nr. 196, Datenschutzgesetz) und EU-Recht (Europäische Datenschutzverordnung Nr. 679/2016, DSGVO)

In Erfüllung der Verpflichtungen aus der nationalen Gesetzgebung (D. Lgs 30. Juni 2003 Nr. 196, Datenschutzgesetz) und der EU-Verordnung (Europäische Datenschutzverordnung Nr. 679/2016, DSGVO) sowie deren Änderungen respektiert und schützt diese Website die Privatsphäre der Besucher und Nutzer und unternimmt alle angemessenen und verhältnismäßigen Anstrengungen, um die Rechte der Nutzer nicht zu verletzen.

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Online-Aktivitäten dieser Website und für die Besucher/Nutzer der Website. Sie gilt nicht für Informationen, die über andere Kanäle als diese Website gesammelt werden. Ziel der Datenschutzerklärung ist es, größtmögliche Transparenz über die von der Website erhobenen Daten und deren Verwendung zu bieten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Diese Website verarbeitet Daten auf Grundlage der Einwilligung. Durch die Nutzung oder das Aufrufen dieser Website erklären die Besucher und Nutzer ausdrücklich ihr Einverständnis mit dieser Datenschutzerklärung und stimmen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die nachfolgend beschriebenen Zwecke und Modalitäten zu, einschließlich der eventuellen Weitergabe an Dritte, sofern dies für die Erbringung eines Dienstes erforderlich ist.

Die Bereitstellung der Daten und somit die Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung der Daten ist freiwillig; der Nutzer kann die Einwilligung verweigern und diese jederzeit widerrufen (über den Link Kontakt am Seitenende). Die Verweigerung der Einwilligung kann jedoch zur Folge haben, dass einige Dienste nicht bereitgestellt werden können und das Nutzungserlebnis der Website beeinträchtigt wird.

Erhobene Daten und Zwecke
Wie alle Websites verwendet auch diese Website Logdateien, in denen automatisiert während der Besuche der Nutzer gesammelte Informationen gespeichert werden. Die gesammelten Informationen können folgende sein:
  1. Internet Protocol (IP) Adresse
  2. Browsertyp und Geräteeinstellungen, die zum Zugriff auf die Website verwendet werden
  3. Name des Internet Service Providers (ISP)
  4. Datum und Uhrzeit des Besuchs
  5. Webseite, von der der Besucher kommt (Referrer) und Webseite, die er verlässt
  6. eventuell die Anzahl der Klicks
Diese Informationen werden automatisiert verarbeitet und ausschließlich aggregiert gesammelt, um die ordnungsgemäße Funktion der Website zu überprüfen und aus Sicherheitsgründen (seit dem 25. Mai 2018 werden diese Informationen auf Grundlage berechtigter Interessen des Verantwortlichen verarbeitet).
Aus Sicherheitsgründen (Spamfilter, Firewalls, Virenerkennung) können automatisch aufgezeichnete Daten auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse enthalten, die gemäß den geltenden Gesetzen verwendet werden können, um Angriffsversuche auf die Website oder schädliche Aktivitäten gegenüber anderen Nutzern zu blockieren. Diese Daten werden niemals zur Identifikation oder Profilierung des Nutzers verwendet, sondern ausschließlich zum Schutz der Website und ihrer Nutzer (seit dem 25. Mai 2018 Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen des Verantwortlichen).

Falls die Website die Eingabe von Kommentaren erlaubt oder spezielle vom Nutzer angeforderte Dienste bietet, erfasst die Website automatisch und speichert einige identifizierende Daten des Nutzers, einschließlich der E-Mail-Adresse. Diese Daten werden vom Nutzer freiwillig bei der Anforderung des Dienstes bereitgestellt. Durch das Hinterlassen eines Kommentars oder anderer Informationen erklärt sich der Nutzer ausdrücklich mit der Datenschutzerklärung einverstanden und stimmt insbesondere der freien Weitergabe der Inhalte an Dritte zu.

Die erhaltenen Daten werden ausschließlich zur Erbringung des angeforderten Dienstes und nur für die Dauer der Dienstbereitstellung verwendet.
Informationen, die Nutzer der Website freiwillig über Dienste und bereitgestellte Tools öffentlich machen, werden bewusst bereitgestellt, wodurch die Website von jeglicher Verantwortung für etwaige Gesetzesverstöße befreit wird. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sicherzustellen, dass er die Erlaubnis hat, personenbezogene Daten Dritter oder durch nationale und internationale Gesetze geschützte Inhalte bereitzustellen.

Die während des Betriebs der Website gesammelten Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet und nur so lange gespeichert, wie es zur Durchführung der Aktivitäten erforderlich ist. Die von der Website erfassten Daten werden niemals an Dritte weitergegeben, außer im Falle legitimer Anfragen durch die Justizbehörden und nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.

Ort der Datenverarbeitung
Die von der Website gesammelten Daten werden beim Verantwortlichen sowie im Rechenzentrum des Webhosting-Anbieters verarbeitet. Das Webhosting (VHosting Solution s.r.l Unipersonale – Via A. Telesino 67, Palermo, IT), das für die Datenverarbeitung verantwortlich ist und die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, befindet sich im Europäischen Wirtschaftsraum und handelt gemäß den europäischen Vorschriften.

Cookies
Wie bei allen Websites üblich, verwendet auch diese Website Cookies, kleine Textdateien, die Informationen über die Präferenzen der Besucher speichern, um die Funktionalität der Website zu verbessern, die Navigation zu erleichtern (z.B. Login, Spracheinstellung) und die Nutzung der Website zu analysieren.

Session-Cookies sind essentiell, um Nutzer zu unterscheiden, und verhindern, dass eine angeforderte Funktion einem falschen Nutzer bereitgestellt wird. Sie dienen auch der Sicherheit, um Cyberangriffe auf die Website zu verhindern. Session-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dauern nur für die Dauer der aktuellen Sitzung, also bis zum Schließen des Browsers. Für diese ist keine Einwilligung erforderlich. Die funktionalen Cookies, die von der Website verwendet werden, sind strikt notwendig für die Nutzung der Website, insbesondere für ausdrücklich vom Nutzer angeforderte Funktionen (wie Login), für die keine Einwilligung erforderlich ist.

Durch die Nutzung der Website erklärt der Besucher seine ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung von Cookies.



Deaktivierung von Cookies
Cookies sind an den verwendeten Browser gebunden und KÖNNEN DIREKT IM BROWSER DEAKTIVIERT WERDEN, wodurch die Zustimmung zur Nutzung von Cookies verweigert oder widerrufen wird. Es ist zu beachten, dass die Deaktivierung von Cookies die korrekte Nutzung einiger Funktionen der Website verhindern kann. Anleitungen zur Deaktivierung von Cookies finden sich auf den folgenden Webseiten:

Mozilla Firefox - Microsoft Internet Explorer - Microsoft EdgeGoogle Chrome - Opera - Apple Safari

Drittanbieter-Cookies
Diese Website fungiert auch als Vermittler für Drittanbieter-Cookies, die verwendet werden, um den Besuchern weitere Dienste und Funktionen bereitzustellen und die Nutzung der Website zu verbessern, wie z.B. Social-Media-Buttons oder Videos. Diese Website hat keine Kontrolle über die Drittanbieter-Cookies, die vollständig von Dritten verwaltet werden. Dementsprechend werden Informationen über die Nutzung und Zwecke dieser Cookies sowie deren Deaktivierungsmöglichkeiten direkt von den Drittanbietern auf den unten angegebenen Seiten bereitgestellt.

Insbesondere verwendet diese Website Cookies folgender Drittanbieter:
Google Analytics: Ein Analyse-Tool von Google, das durch den Einsatz von Cookies (Performance-Cookies) anonyme und ausschließlich aggregierte Navigationsdaten sammelt (IP-Adressen werden auf das letzte Oktett anonymisiert), um die Nutzung der Website durch die Nutzer zu analysieren, Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen und weitere Informationen bereitzustellen, einschließlich Besucherzahlen und besuchte Seiten. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse nicht mit anderen bei Google vorhandenen Daten in Verbindung bringen. Die an Google übermittelten Daten werden auf den Servern von Google in den USA gespeichert.
Gemäß einer speziellen Vereinbarung mit Google, das als Datenverarbeiter fungiert, verpflichtet sich Google, die Daten entsprechend den Anweisungen des Verantwortlichen (siehe Ende dieser Datenschutzerklärung) zu verarbeiten, die über die Softwareeinstellungen erteilt werden. Werbe- und Datenteilungsoptionen sind gemäß diesen Einstellungen deaktiviert.

Weitere Informationen zu Google Analytics Cookies finden Sie auf der Seite Google Analytics Cookie Usage on Websites.

Der Nutzer kann die Datenerfassung durch Google Analytics selektiv deaktivieren, indem er das entsprechende Browser-Add-on von Google 'Opt-out' installiert.

Sicherheitsmaßnahmen
Diese Website verarbeitet Nutzerdaten rechtmäßig und ordnungsgemäß und ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mit IT- und/oder telematischen Mitteln, mit organisatorischen Maßnahmen und unter Einhaltung von Zwecken und Logiken, die eng mit den angegebenen Zwecken verknüpft sind. Neben dem Verantwortlichen können in einigen Fällen auch Mitarbeiter, die an der Organisation der Website beteiligt sind (Verwaltungs-, Vertriebs-, Marketing-, Rechts- und Systemadministrationspersonal) oder externe Dienstleister (wie technische Dienstleister, Postzusteller, Hosting-Provider, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) Zugang zu den Daten haben.

Rechte der Nutzer
Die Daten werden vom Unterzeichner für einen Zeitraum von 2 Jahren aufbewahrt. Gemäß der EU-Verordnung 679/2016 (DSGVO) und der nationalen Gesetzgebung kann der Nutzer jedoch nach Maßgabe der geltenden Vorschriften die folgenden Rechte ausüben:
  1. Bestätigung über das Vorhandensein personenbezogener Daten, die ihn betreffen (Auskunftsrecht)
  2. Kennen der Herkunft der Daten
  3. Erhalt einer verständlichen Mitteilung
  4. Informationen über Logik, Methoden und Zwecke der Verarbeitung
  5. Berichtigung, Aktualisierung, Ergänzung, Löschung, Anonymisierung, Sperrung von unrechtmäßig verarbeiteten Daten, einschließlich solcher, die für die Zwecke der Erhebung nicht mehr erforderlich sind
  6. Im Falle einer Verarbeitung auf Basis der Einwilligung, Erhalt der ihm bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zum Zweck der Übertragung, ausschließlich zu den Kosten eines eventuellen Supports
  7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbeauftragter – Link zur Website der Behörde);
  8. und generell Ausübung aller Rechte, die ihm durch geltende Gesetze zugesichert werden
Anfragen sind an den Verantwortlichen zu richten

Im Falle einer Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen werden die Rechte der Betroffenen (außer dem Recht auf Datenübertragbarkeit, das nicht vorgesehen ist) gewährleistet, insbesondere das Widerspruchsrecht, das durch eine Anfrage an den Verantwortlichen ausgeübt werden kann.

Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der geltenden Gesetze ist der gesetzliche Vertreter Herr Amazio Mosele, erreichbar über den Bereich KONTAKTIERE UNS.

Auftragsverarbeiter
Der Webhosting-Anbieter Keliweb S.R.L., Via Bartolomeo Diaz 35 – 87036 Rende (CS), ist als Auftragsverarbeiter benannt und verarbeitet Daten im Auftrag des Verantwortlichen. Er befindet sich im Europäischen Wirtschaftsraum und handelt gemäß den europäischen Vorschriften (Datenschutzerklärung von Keliweb).

Google ist als Auftragsverarbeiter benannt und verarbeitet Daten im Auftrag des Verantwortlichen (Google Analytics).